Vielfältige Service-Center
Nach Möglichkeit bieten die Edelweiss Market-Läden auch zusätzliche
Services an. Acht Läden verfügen beispielsweise über eine Poststelle,
andere arbeiten mit Partnern an Zusatzangeboten wie Tea-Room, Coiffeur
oder Kiosk. «Durch den Zusammenschluss mehrerer Dienstleistungen an
einem zentralen Ort möchten wir eine gewisse Dynamik schaffen. Diese
Service-Center sind nicht mehr nur allein dem Einkaufen gewidmet,
sondern sollen auch ein Raum für Begegnungen sein», betont Bruchez.
Die Werte und die Strategie von Edelweiss Market haben bereits mehrere
Gemeinden überzeugt – sieben von ihnen so sehr, dass sie das Unternehmen
unterstützen, um einen Dorfladen in ihrer Gemeinde zu behalten. So hat
die Gemeinde Mont-Noble 2014 auf eigene Kosten einen Einkaufskomplex
gebaut, in dem Edelweiss Market einen Teil der Geschäftsfläche zu einem
attraktiven Preis mietet. «Mehrere Ladenketten interessierten sich für
unser neues Einkaufszentrum in Nax», erinnert sich der Gemeindepräsident
Bernard Bruttin. «Wir haben uns schliesslich für Edelweiss Market
entschieden, da es sich um ein 100% Walliser Unternehmen handelt, das
auf Kundennähe setzt. Wenn wir in unserem kleinen Ferienort Nax eine
gewisse Lebensqualität bewahren wollen, ist ein hochwertiges
Einkaufszentrum ein Muss». Auf die Zukunft seines Unternehmens
angesprochen geht Sébastian Bruchez davon aus, dass Edelweiss Market in
ein paar Jahren über rund 30 Läden verfügen und sich insbesondere in der
Region von Martigny entwickeln wird.
Bilder: Edelweiss Market
Erschienen im Juli 2015