Von Biasca an der Gotthardautobahn erstreckt sich gegen Norden hin das
Bleniotal bis hoch zum Lukmanierpass. Im hinteren Bleniotal befindet
sich Campra, ein weitherum bekanntes Eldorado für Langläufer. Hier wurde
bereits 1934 ein Langlaufclub gegründet und seit mehr als 30 Jahren ist
Campra ein Langlaufzentrum, wo regelmässig internationale Wettkämpfe
stattfinden.
Im Winter 1992 reiste der sibirische Spitzenlangläufer Tauf Khamitov
erstmals nach Campra, um an einem internationalen Wettkampf zu laufen.
Ein Jahr später kam er wieder ins Tessin und blieb gleich ein paar Tage
länger, um zu trainieren. Dabei lernte er Valentina Vanzetti aus Torre
im Bleniotal kennen. Sie wurden ein Paar, dessen Beziehung gleich auf
eine harte Probe gestellt wurde: Ohne Aufenthaltsbewilligung konnte Tauf
nie länger als drei Monate am Stück bleiben. Das änderte sich erst, als
er 1995 eine Teilzeitstelle als Jugendtrainer des Tessiner
Langlaufverbands bekam. 1996 schliesslich heirateten Valentina und Tauf,
eine Tochter kam zur Welt. Zwei Jahre später gab Tauf seine sportliche
Karriere auf. „Ich wollte etwas Eigenes machen“, sagt er. Er öffnete in
Campra einen Langlaufladen. Die Qualität der Produkte lag ihm besonders
am Herzen. So ganz zufrieden mit den Stöcken war er nie, weshalb er
begann, an der Entwicklung eigener Langlaufstöcke zu tüfteln. Die ersten
Stöcke seiner Firma KV+ (sprich „kappa vi piu“) gelangten im Jahr 2000
in den Verkauf.