Arbeitsplätze für die Region
Seit der Gründung 2002 hat sich Nend’abricot ziemlich erfolgreich
entwickelt. Während das Unternehmen zu Beginn fünfzehn Tonnen mit drei
Mitarbeitern produzierte, konnte es seine Produktion verdreifachen und
zählt heute zehn Vollzeitangestellte. Das Team wird in der Erntesaison
durch ca. zehn Zusatzkräfte verstärkt. Im Laufe seines Bestehens hat
Nend’abricot acht Lehrlinge in drei verschiedenen Bereichen ausgebildet
(Obstbau, Business Administration, Gastgewerbe). Und auch der Nachwuchs
ist wohl gesichert: Romain, eines der drei Kinder der Familie
Métrailler, hat eine Ausbildung zum Obstbauer gemacht, um voll ins
Unternehmen Nend’abricot einsteigen zu können.
In seiner Laufbahn hat Régis Métrailler schon oft seinen
ausserordentlichen Ideenreichtum unter Beweis gestellt. Erst kürzlich
produzierte er beispielsweise eine im Eichenfass gelagerte Abricotine
(der typische Walliser Aprikosenschnaps). Um den Namen des Unternehmens
und seinen Tätigkeitsbereich bekannt zu machen, hat er ausserdem eine
Aktivität namens „Selbsternte“ entwickelt. Dabei stehen Régis und
Mireille anlässlich von Besucherführungen den Teilnehmern Rede und
Antwort und geben ihnen zum Abschluss die Aufgabe, selbst den Wert der
geernteten Produkte zu schätzen. Diese Methode erlaubt es, den Besuchern
die Realität der landwirtschaftlichen Produktion und die Wichtigkeit,
lokalen Produkten den Vorzug zu geben, in Erinnerung zu rufen. Doch
damit nicht genug: In den kommenden Jahren möchte Régis die Dächer
diverser Anlagen mit fast 150 m2 Solarpaneelen ausrüsten. Eine
Investition, dank derer wohl der gesamte Strombedarf des Unternehmens
gedeckt werden kann.
Bilder: zvg
Erschienen im Juli 2012