Das Wasser steht im Zentrum des Vier-Quellen-Wegs, der auf 85 Kilometern Länge an den Quellen des Rheins, der Reuss, der Rhone (le rhône) und des Tessin (il ticino) vorbei führt. »Mir ist es wichtig, dass die Menschen die grosse Bedeutung des Elements Wasser erkennen«, so Paul Dubacher, Initiant und Geschäftsführer des Vier-Quellen-Wegs. Auf die Idee, einen hochalpinen mehrtätigen Wanderweg zu erstellen, kam er mitten in einer Nacht im Jahr 2000. Er setzte sich daraufhin an den Tisch, nahm eine Schweizer Wanderkarte hervor, und fand im Gotthardmassiv ziemlich schnell die geeignete Region. 2012 wurde der Vier-Quellen-Weg offiziell eröffnet. In fünf Etappen gelangt man vom Oberalppass zum Rhonegletscher. »Grossen Wert legen wir auf die Instandhaltung der Wege. Damit sind jährlich rund acht bis zehn Leute beschäftigt«, sagt Dubacher. »Nur so können wir gewährleisten, dass die Wanderer den Vier-Quellen-Weg weiterempfehlen und dadurch neue Leute in die Region bringen.«