Geska AG und Glarner Milch AG

Der Glarner Schabziger gilt als ältestes Markenprodukt der Schweiz. Das «Stöckli», das die Geschmäcker teilt, weiterzuentwickeln und die Milchverarbeitung im Glarnerland zu stärken, haben sich die Geska AG und die Glarner Milch AG zum Ziel gesetzt.

Jeder kennt ihn und liebt oder hasst ihn, den Glarner Schabziger. Der Ursprung des traditionsreichen Rohzigerprodukts liegt einige Jahrhunderte zurück. Als Gewürze wie Pfeffer und Muskat bei uns noch kaum bekannt und sehr kostbar waren, galt der Schabziger als eine willkommene Alternative, um die einfachen Gerichte der damaligen Zeit zu würzen. Aus gereiftem Rohziger und grün färbendem Zigerklee wurde er von zahlreichen Glarner Käsern hergestellt. Die sogenannten «Zigermanndli» nahmen damals weite Wege unter die Füsse, um den Schabziger zu verkaufen. Bereits ab dem Jahr 1463 verpflichtete die Landesgemeinde alle Hersteller, bestimmte Qualitätsrichtlinien einzuhalten und die Herkunft ihrer Produkte zu deklarieren. Und verpassten damit dem Glarner Schabziger eine eigene Marke.

Das Projekt in Kürze

  • Nominiert 2019
  • Glarner Schabziger, Rohzigerverarbeitung
  • 16 Vollzeitzeitangestellte, 3 Teilzeitangestellte
  • Glarus/GL

Die Geschichte des Schabzigers hat die Geska AG wesentlich mitgeprägt. Seit Jahrzehnten produziert das Unternehmen die grünen Stöckli, während viele andere Hersteller aufgeben mussten. Die Geska AG jedoch erkannte das Potenzial ihres Produkts und spannte mit der Glarner Milch AG zusammen, um wieder mehr Wertschöpfung in die Region zu holen und so die Existenz vieler Milchproduzenten zu sichern. «Wir machten uns zum Ziel, die gesamte Schabzigerproduktion des Kantons an einem neuen Standort zu vereinen, um das Produkt weiterzuentwickeln und zu vertreiben», sagt Geschäftsführer Hermann Luchsinger. Das 2013 in Betrieb genommene Gebäude wurde konzipiert, um grosse Mengen Milch schonend und effizient zu verarbeiten, zurzeit sind das um die fünf Millionen Liter jährlich.

Glarner Schabziger als Aushängeschild

Nebst dem Schabziger in zahlreichen Variationen wird auch Süssrahmbutter für Grossabnehmer wie Konditoreien hergestellt. «Wir bieten unseren Milchlieferanten stabile Preise und faire Abnahmeverträge und hoffen, dass wir in Zukunft noch mehr Milch annehmen und verarbeiten können». Die Mitarbeitenden der Innovationsabteilung sind fleissig daran, neue Produkte auf Basis von Rohziger zu entwickeln, um so ein grösseres Kundensegment anzusprechen. Der Fokus liegt jedoch weiterhin auf dem Schabziger, der den Geschmack des Glarnerlands in die Welt hinaustragen soll.


Text: Sarah Eicher
Bilder: Max Hugelshofer
Video: Daniel Farrèr

Erschienen im Juli 2019

  • «Der Glarner Schabziger ist ein Produkt mit nationaler, ja sogar internationaler Ausstrahlung. Geska AG und Glarner Milch AG haben es geschafft, der Traditionsmarke ein neues Gesicht zu verpassen und die Wertschöpfung bei der Milchverarbeitung im Kanton zu erhöhen».

    Jury-Mitglied Kurt Zgraggen