La Fromathèque

Die «Fromathèque» in Martigny ist einerseits Käserei und Spezialitätenladen, andererseits Bistro und Treffpunkt für Käse- und Weinliebhaber. Das Konzept hat solchen Erfolg, dass die Betreiber ihre Produkteentwicklung in einem weiteren Lokal vorantreiben möchten.

Die Fromathèque vereint drei Geschäftsbereiche unter einem Dach: Die Käserei bildet das Herzstück des Projekts. Durch grosse Fenster können die Besucherinnen und Besucher die Käser bei der Arbeit beobachten. Diese verarbeiten Schaf-, Kuh- und Ziegenmilch zu Tommes, Sérac und anderem Käse sowie zu verschiedenen Joghurtsorten. Im angrenzenden Raum werden diese ausschliesslich aus Bergmilch hergestellten Produkte mit anderen Walliser Spezialitäten zum Verkauf angeboten. Rund 50 Lieferanten versorgen die Fromathèque nicht nur mit Käse, sondern auch mit Charcuterie (Trockenfleisch, Rohschinken, Rohessspeck usw.), Backwaren und weiteren handgearbeiteten Spezialitäten. Auf den Getränkeregalen stehen eine breite Palette an Weinen sowie mehrere regional gebraute Biere und Fruchtsäfte zur Auswahl. «Wir möchten authentische Produkte mit einem exklusiven Touch anbieten», erklärt Bertrand Gabioud, einer der beiden Inhaber der Fromathèque. Im dritten Bereich können die Produkte gleich vor Ort genossen werden, zum Beispiel ein in Martigny gerösteter Kaffee, ein feiner Wein oder ein Apéro mit regionalen Produkten.

Das Projekt in Kürze

  • Nominiert 2018
  • Käserei, Spezialitätenladen und Bistro
  • 35 Mitarbeitende (20 Vollzeitstellen)
  • Martigny-Combe/VS

An strategisch guter Lage

Die Fromathèque liegt am Ausgang von Martigny und damit günstig an den Verkehrsachsen, die zum Grossen St. Bernhard und nach Chamonix führen. «Dieser Standort verbindet Stadt und Bergregion. Sowohl Feriengäste als auch Einheimische können hier die kulinarische Vielfalt unserer Region entdecken», freut sich Yan Sutterlin, der zweite Mitinhaber der Fromathèque.

Über 30 Mitarbeitende

Im Rahmen ihres mit Herzblut aufgebauten Projekts können die beiden Patrons inzwischen 35 Mitarbeitende verteilt auf 20 Vollzeitstellen beschäftigen. Obwohl die Fromathèque erst 2013 gegründet wurde, ist es dort aufgrund des wachsenden Erfolgs bereits wieder etwas eng geworden. Deshalb suchen die beiden Geschäftspartner nun neue Räumlichkeiten, um der ständig wachsenden Nachfrage gerecht zu werden.

Text: Sarah Eicher
Bilder: Max Hugelshofer
Video: Daniel Farrèr

Erschienen im Juli 2018

  • «Mich beeindruckt, wie es Yan und Bertrand gelungen ist, rund um Walliser Qualitätsprodukte einen Begegnungsort zu schaffen».

    Jury-Mitglied Jean-Claude Biver